Die Väter gGmbH hat eine Studie zur Situation der Vätergeneration der 25 bis 45 jährige veröffentlicht. Mehr als 1.000 Väter wurden zur ihrer Lage, ihren Einstellungen und Bedürfnissen befragt. Ihre Anworten waren auch für Volker Baisch, Geschäftsführer der Väter gGmbH manchmal überraschend. Er sieht für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie aus Vätersicht weiterhin Handlungsbedarf. Die Ergebnisse zeigten, dass es den jungen Vätern nicht mehr ausreiche nur der Familienernährer zu sein. Sie wollen manches anderes machen als ihre Väter, aber es fehle ihnen an Rollenvorbildern – in der eigenen Familie wie in der Berufswelt. Volker Baisch folgert, dass Unternehmen, die sich auf den Wandel einstellen und mit gutem Beispiel vorangehen daraus einen Wettbewerbsvorteil ziehen können.
Hier einige Ergebnisse der Trendstudie: „51% der Befragten können sich vorstellen, finanzielle Einbußen hinzunehmen, um mehr Zeit für ihre Kinder zu haben, 56% würden hierfür ihre Karriereambitionen wenigstens eine Zeit lang zurück stellen. Mehr als 85% der Befragten haben jedoch die Erfahrung gemacht, dass Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Unternehmen zu sehr oder zum Teil zu sehr auf Frauen ausgerichtet sind. 68,2% der befragten Väter bezeichnen zudem ihr Unternehmen als nicht oder nur teilweise väterfreundlich. Die fehlende Akzeptanz der aktiven Vaterrolle in der Berufswelt stellt für Väter oft ein Problem dar. Vier von fünf Vätern bemängeln, dass es schwierig ist, aus familiären Gründen nicht zur Arbeit zu erscheinen. (…) Von denjenigen befragten Vätern aber, die bereits in Elternzeit waren, sind immerhin knapp zwei Drittel der Meinung (60,3%), dass die Elternzeit die berufliche Entwicklung nicht behindert.“
Diese und weitere Ergebnisse der Studie finden Sie zum Nachlesen auf der Internetseite www.vaeter-ggmbh.de
Auch in einem Workshop der TOP Akademie werden diese Erkenntnisse Thema sein. Am 21. Februar 2013 diskutieren Volker Baisch und unsere Referentin Ute Wellner mit interssierten Gleichstellungsbeauftragten, wie sie das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie aus Vätersicht sinnvoll in ihre Arbeit einbeziehen können.
Workshop: Väter – eine neue Zielgruppe für die Gleichstellungsarbeit am 21. Februar 2013 in Hannover.
Für diesen Workshop gibt es noch frei Plätze. Mehr Informatinen zu den Inhalten finden Sie auf dieser Internetseite in der Rubrik Schulungen. Bei Fragen freuen wir uns über eine E-Mail an susanne.zander@top-akademie.de