Das Programm der TOP Akademie umfasst auch Seminare und Workshops zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und das bereits seit 2006.
Der Workshop Einführung in das AGG bietet einen Kurzdurchgang durch das Gesetz mit dem Ziel, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für mögliche Diskriminierung im Betrieb oder der Dienststelle zu sensibilisieren und ihnen die rechtlichen Vorgaben zu vermitteln.
Die personelle Besetzung, die Rechte und Pflichten der Beschwerdestelle nach AGG stehen im Mittwelpunkt eines weiteren Workshops. Die Teilnehmenden setzen sich u. a. mit der Frage auseinander, wie Diskriminierung am Arbeitsplatz verhindert werden kann und welche Vereinbarungen und Leitlinien bei der Prävention hilfreich sind.
In Das AGG in der Fallbearbeitung geht es um die Frage, was im konkreten Diskriminierungsfall zu tun ist. Die Seminargruppe arbeitet an Fallbeispielen aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Neu im Programm ist ein Workshop, der sich mit der Erarbeitung von Leitlinien für eine Betriebs- oder Dienstvereinbarung zum AGG auseinandersetzt.
Die Workshops können einzeln gebucht werden und sind inhaltlich in sich abgeshlossen.
Die derzeit verfügbaren Termine – mit einem Klick auf den Link öffent sich eine PDF mit allen Details zum Workshop: :
- Einführung_in_das_AGG_Juni_2022_Gotha
- AGG_Beschwerdestelle_Juni_2022_Gotha
- Leitlinien_zur_Umsetzung_des_AGG_Juli_2022_Braunschweig
Zusätzlicher Workshop im Herbst 2022
Ergänzend zu den oben genannten AGG-Schulungen gibt es den eineinhalbtägigen Workshop „Input AGG: Kurzeinstieg und Umsetzung § 13“, den wir voraussichtlich im vieren Quartal 2022 anbieten werden.
Der Workshop behandelt folgende Themenschwerpunkte:
– Kurzeinstieg in das Gesetz
– Organisation Arbeitgebende/Dienststelle gemäß § 12 AGG
– Die Beschwerde
– AGG Beauftragte – Ansprechperson für AGG – Beschwerdestelle
Sobald Termin und Ort für den Workshop „Input AGG“ feststehen – das wird voraussichtlich Mitte Juli der Fall sein – finden Sie die Angaben an dieser Stelle.
Die Anmeldung:
Bitte richten Sie bei Interesse Ihre Anmeldung unter Angabe der Dienst- bzw. Firmenanschrift sowie einer Telefonnummer für möglich Rückfragen an susanne.zander@top-akademie.de
Gerne reservieren wie Ihnen bis zur Kostenzusage Ihres Arbeitgebers unverbindlich einen Seminarplatz, wenn die Buchungssituation das erlaubt. Auch in diesem Fall bitten wir um eine kurze Nachricht per E-Mail.
Alternativ zu unseren Präsenzveranstaltungen in gemischten Gruppen organisieren wir für Sie gerne zu einem Termin Ihrer Wahl eine Inhouse-Schulung zum AGG, vorbehaltlich der zeitlichen Verfügbarkeit unserer Referentinnen. Inhouse-Seminare eignen sich hervorragend, wenn für einen Kreis von fünf bis ca. 15 Personen Schulungsbedarf besteht.
Für weitere Informationen sind wir gerne da. Sie erreichen uns mit einer E-Mail an susanne.zander@top-akademie.de oder über die Rufnummer 0231 / 56 77 88 88.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Schulungsbetrieb in Zeiten der Pandemie:
Zum Schutz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiten unsere Tagungshotels auch weiterhin mit detaillierten Sicherheits- und Hygienekonzepten. Für Informationen zu diesen Konzepten sind wir gerne da.