
Die TOP Akademie unterstützt Sie bei Ihrer anspruchsvollen Arbeit als Frauen- oder Gleichstellungsbeauftragte, als Vertrauensfrau oder als Ansprechperson in der Beschwerdestelle nach AGG.
Unser Ziel ist es, die Professionalisierung Ihrer Arbeit aktiv zu begleiten. Die Grundlage jeder erfolgreichen Interessenvertretung ist das Wissen um die eigenen Handlungsmöglichkeiten. Aber längst ist es nicht mehr damit getan, die eigenen Rechte und Pflichten und ihre gesetzliche Grundlage zu kennen.
Viele Fragen und Probleme, die an Sie herangetragen werden, reichen in andere Fachgebiete (z. B. in arbeits- oder datenschutzrechtliche Belange) hinein oder erfordern Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie in Ihrem Berufsleben bislang nicht erwerben konnten und jetzt benötigen werden (z. B. im Rahmen von Verhandlungen oder in Beratungssituationen).
Nur wer über das erforderliche Fachwissen verfügt, kann auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber oder der Dienststellenleitung verhandeln. Wie im Beruf, so entscheiden auch in der Gleichstellungsarbeit außerdem soziale und kommunikative Kompetenzen über Erfolg oder Misserfolg des eigenen Engagements, z. B. wenn es darum geht, Kooperationspartner*innen für Ihre Projekte zu gewinnen.
Deshalb geht unser Schulungsangebot über die Vermittlung der Rechtsgrundlagen hinaus und bietet Ihnen ein umfassendes Themenspektrum unterschiedlicher Fachrichtungen an. Trainings zur Stärkung der Kommunikations- und Konfliktfähigkeit oder zur Erweiterung Ihrer Beratungskompetenz (um Methoden aus Coaching und Mediation) sowie Workshops zur hausinternen Öffentlichkeitsarbeit runden unser Programm ab.
Und zu allemdem gehört natürlich die individuelle Beratung vom ersten Anruf an, damit Sie die zu Ihrer Fragestellung passende Schulung finden.